07.04.2004 Basel, Musikakademie
A Voice from Guernica
Kurt Widmer, Bariton; Florentino Calvo, Mandoline/Mandola
Veranstalter: Musikakademie Basel
20.04.2004 Madrid
L'ombre de notre âge – E EA
für Kammerensemble
Proyecto Gerhard, Ltg.: D. Nacho de Paz
20.04.2004 Madrid, Auditorio nacional
A Voice from Guernica
Kurt Widmer, Bariton; Florentino Calvo, Mandoline/Mandola
Veranstalter: Música de Hoy
21.04.2004 Rotterdam, de Doelen
Kammerkonzert "Intarsi" – NL EA
Ronald Bräutigam, Klav.; Rotterdams Kamerorkest, Ltg.: Conrad van Alphen
Veranstalter: Rotterdams Kamerorkest
04.05.2004 Kairo, Harawi Kulturzentrum
Die Erde bewegt sich auf den Hörnern eines Ochsen – Ägyptische EA
Assemblage für vier arabische und zwei europäische Musiker und Tonband
Text: Mahmoud Doulatabadi
Kai Wessel, Ct.; Walter Grimmer, Vc.; Max Engel, Baryton; Collegium Novum Zürich, Ltg.: Peter Rundel
Veranstalter: Stiftung Pro Helvetia
05.05.2004 Kairo, Konservatorium
Die Erde bewegt sich auf den Hörnern eines Ochsen – Ägyptische EA
Assemblage für vier arabische und zwei europäische Musiker und Tonband
Text: Mahmoud Doulatabadi
Kai Wessel, Ct.; Walter Grimmer, Vc.; Max Engel, Baryton; Collegium Novum Zürich, Ltg.: Peter Rundel
Veranstalter: Stiftung Pro Helvetia
06.05.2004 Kairo, Harawi Kulturzentrum
A l'âme de marcher sur ses pieds de soie... – Ägyptische EA
Kammerkonzert für Solo-Violoncello, Countertenor, Solo-Baryton, Mandoline/Mandola, Gitarre, Harfe, Akkordeon, 2 Schlagzeuger, Viola da gamba und Kontrabass
Kai Wessel, Ct.; Walter Grimmer, Vc.; Max Engel, Baryton; Collegium Novum Zürich, Ltg.: Peter Rundel
Veranstalter: Stiftung Pro Helvetia
2.+3.9.2004. Dessau, Anhaltisches Theater, 19.30 (Einführung 18.30)
Die Seele muss vom Reittier
steigen... für Violoncello, Barockcello, Gesang und zwei
Orchestergruppen
Katharina Rikus (Gesang), Alexander Scheierle (Violoncello), Gerhard Oetiker
(Barockcello). Anhaltische Philharmonie, LeitungGolo Berg. In Zusammenarbeit
mit der Stiftung Bauhaus Dessau.
4.9.2004 Luzern, Luzerner Saal
Die Seele muss vom Reittier
steigen... – CH EA
Kammerkonzert für Violoncello, Baryton und 37 Instrumentalisten
Kai Wessel, CTen.; Walter Grimmer, Vc.; Christophe Coin, Baryton; Ensemble Modern, Ltg.: Heinz Holliger
Veranstalter: Festival Lucerne
24./25.9.2004. Zürich, Tonhalle
– Diese Konzerte sind abgesagt/ these
concerts are canceled
Kammerkonzert
Intarsi, La terre des
hommes. (+Bettina Skrzypczak: 4 Figuren).
Christoph Keller, Peter Hirsch, Ensemble Collegium Novum Zürich.
Die Erde bewegt sich auf den Hörnern eines Ochsen (+Traditionelle arabische Musik).
Ensemble Al Kindi, Ensemble Collegium Novum Zürich.
22.9.2004 Strasbourg (Festival Musica), Auditorium France 3
Alsace, 18h
(Diffusion par Radio France-Musique le 25/09 à 18h)
...à l'âme de marcher sur ses pieds de
soie...; Plainte – Die
umgepflügte Zeit III (UA)
Ensemble Linea; Jean-Luc Menet, Flöte; Jean-Philippe Wurtz
24.9.2004 14h-19h bis 26.9.2004 Stuttgart, Akademie Schloß
Solitude
Was heißt heute (noch) »kritisches Komponieren«? (Symposium)
Vortrag von Klaus Huber am 25.9., nachmittags. Cf.
Detailprogramm.
25.9.2004 France-Musique, Cordes
sensibles.15-18h
Direct de l’Abbaye de Royaumont
Invités : Klaus Huber avec Marc Texier, Ionnes Schoellhorn et Bernard Stiegler
Concert : diffusion du concert enregistré le 22/09 à 18h à l’Auditorium France 3 Alsace à Strasbourg dans le cadre du
festival Musica. Œuvres de Huber et Rihm par l’Ensemble Linea (voir ci-dessus).
25.9.2004 Royaumont (F), Abbaye 18h
Lamentationes Sacrae et Profanae ad Responsoria Iesualdi
Les jeunes solistes, Rachid Safir.
29.9.2004 Freiburg/Br.
...à l'âme de marcher sur ses pieds de
soie...
Ensemble Aventure, Katharina Rikus, Alexander Scheierle, Max Engel. Ltg. Christian Hommel
2.10.2004 Zürich, Tonhalle 16.30h / 3.10.2004 Radio Studio Zürich
Alveare vernat
Matthias Ziegler, Flöte, Camerata Zürich, Ltg: Mark Kissóczy
25. bis 30.10.2004 Trossingen, Staatliche Hochschule für Musik
Aufführungen / Interpretationskurs / Podiumgespräch – Detailprogramm
/ download (PDF, 81 kB)
À l'âme de descendre de sa monture et
marcher sur ses pieds de soie... für Altstimme, Violoncello, Baryton,
Akkordeon und Schlagzeug (2004, UA).
Katharina Rikus, Alt; Walter Grimmer, Violoncello; Max Engel, Baryton; Hugo Noth,
Akkordeon; Franz Lang, Schlagzeug;
Sabeth; Schattenblätter; Des Dichters Pflug; Winter
Seeds; Petite pièce; Metanoia; Lazarus I / II; Ein
Hauch von Unzeit.
Ausführende: Studierende und Dozenten der Hochschule
Werke der Klaus Huber-Schüler Younghi
Pagh-Paan, Uros Rojko, Hans Wüthrich, Cornelius Schwehr;
Werke von Studierenden und Dozenten der Hochschule, komponiert anlässlich der
„Woche für Neue Kammermusik “ für Klaus Huber (Uraufführungen).
19.11.2004 Heidelberg (Aula)
Vortrag Klaus Huber: Über musikalische Zeit (Arbeitstitel)
...von Zeit zu Zeit...; Ecce
Homines. Pellegrini-Quartett, Egidius Streiff.
20.11.2004 Heidelberg (Musikwissenschaftliches
Seminar)
Internationales wissenschaftliches Symposium
Das Leiden an der Zeit – Zeitgestaltung als strukturelles Prinzip in den
Kompositionen von Klaus Huber und Jean Barraqué
Vorträge von May Nyffeler, Heidy Zimmermann, Pierre Michel, Gunnar Hindrichs
u.a. Cf. Detailprogramm.
18. et 19.11.2004 Luxembourg, Grand Théâtre de la Ville, 20h00
Présentation à 19h30 par Olivier Frank avec la participation du compositeur au
Foyer du Grand Théâtre
Hommage à Klaus Huber à l’occasion de son 80e anniversaire
Wolfgang Amadeus Mozart:Adagio et Fugue, K 546
Concerto n°27 pour piano et orchestre, en si bémol majeur, K 595
Klaus Huber: Intarsi pour piano et
orchestre
Anton Webern: Six Pièces pour orchestre, op.6
Michael Wendeberg, piano. Orchestre
Philharmonique Luxembourg. Direction: Arturo Tamayo
20.11.2004 Luxembourg, Conservatoire, 20h00
CLASSIQUES DU XXe SIECLE - Hommage à Klaus Huber à l’occasion de son 80e
anniversaire
Klaus Huber: James Joyce Chamber Music
pour harpe, cor et orchestre
Wolfgang Amadeus Mozart: Concerto n°27 pour piano et orchestre, en si bémol
majeur K.595
Klaus Huber: Intarsi pour piano et
orchestre
Anton Webern: Six Pièces pour orchestre, op.6
Solistes: Giovanna Reitano, harpe; Miklos Nagy, cor; Michael Wendeberg, piano. Orchestre
Philharmonique Luxembourg. Direction: Arturo Tamayo
29.11.2004 Bremen, Rathaus
Konzert zum 80. Geburtstag von Klaus Huber
À l'âme de marcher sur ses pieds de
soie..., A Voice from Guernica
Kurt Widmer, Bariton; Walter Grimmer, Cello; Florentino Calvo, Mandola/Mandoloncello.
Ltg. Christian Hommel.
6.12.2004 Berlin, Konzerthaus
Die Seele muss vom Reittier
steigen...
Kammerkonzert für Violoncello, Baryton, Contratenor und 37 Instrumentalisten
Kai Wessel, CTen.; Walter Grimmer, Vc.; Christophe Coin, Baryton; Ensemble
Modern
7.12.2004 Frankfurt, Alte Oper
Erinnere Dich an G... für Kontrabass und 18 Instrumentalisten (1976/77); Schattenblätter für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (1975); Auf die ruhige Nacht-Zeit für Sopran, Flöte, Bratsche und Violoncello (1958). Ensemble Modern.
23.1.2005 Winterthur, Theater am Gleis
Werke zum 80. bzw. 70. Geburtstag von Klaus Huber und Heinz Marti
Ensemble TaG
9.2.2005 Paris, Cité de la Musique
Die Seele muss vom Reittier
steigen...
Ensemble Modern.
13.5.2005 Zürich, Tonhalle, 20.00
Klaus Huber: Tenebrae (+ Max Bruch
Schottische Fantasie Es-Dur, Richard Strauss: Also sprach Zarathustra). David
Zinman, Tonhalle-Orchester.
Einführung 18.30: Gespräch Klaus Huber und Eva Oertle.
17.09.2005 Warschau
Klaus Huber: Kammerkonzert "Intarsi" - PL EA
für Klavier und Ensemble
Christoph Keller, Klavier; Collegium Novum mit Musiker/innen aus Warschau; Ltg.: Peter Hirsch
Veranstalter: Warschauer Herbst / Warshaw Autumn
23.09.2005 Zürich
Klaus Huber: Kammerkonzert "Intarsi"
für Klavier und Ensemble
Christoph Keller, Klavier; Collegium Novum mit Musiker/innen aus Warschau; Ltg.: Peter Hirsch
Veranstalter: Collegium Novum Zürich
24.09.2005 Zürich, Tonhalle Zürich
Klaus Huber: Die Erde dreht sich auf den Hörnern eines Stieres - CH EA
Assemblage für vier arabische und zwei europäische Musiker und Tonband
Ensemble Al-Kindi, Collegium Novum Zürich
Veranstalter: Collegium Novum Zürich
26.11.2005 Lugano, Conservatorio
27.11.2005 Zürich, Tonhalle
28.11.2005 Basel, Musikakademie
29.11.2005 Genève, Radio Studio Ernest Ansermet (Introduction 19h )
Klaus Huber: Auf die ruhige Nachtzeit
+ Holliger, Kessler Webern
Silvia Nopper, Sopran; Ensemble Contrechamps.
24.01.2006 Berlin, Konzerthaus
Klaus Huber Kammerkonzert »Intarsi«
für Klavier und 17 Instrumentalisten
Ueli Wiget, Klavier; Ensemble Modern, Ltg.: Franck Ollu
26.01.2006 Frankfurt/Main, Alte Oper
Klaus Huber Kammerkonzert »Intarsi«
für Klavier und 17 Instrumentalisten
Ueli Wiget, Klavier; Ensemble Modern, Ltg.: Franck Ollu
29.1.2006 Zürich, St. Peter, 16.30
Klaus Huber Schattenblätter
für Baßklarinette, Violoncello und Klavier
Vega Trio
02.06.2006 Mainz, Staatstheater Mainz
Klaus Huber Kammerkonzert »Intarsi« für Klavier und Ensemble
Michael Wendeberg, Klav.; Philharmonisches Orchester Mainz, Ltg.: Catherine Rückwardt
Wiederholungen: 3.6.2006
16.6.2006 Madrid, Auditorio Nacional, Sala Sinfonica 19.30
Klaus Huber Tenebrae (+Michael
Jarell: Abschied; Hanspeter Kyburz: Noesis)
Orquesta Sinfónica de la RTVE, Luka Pfaff
www.musicadhoy.com
15.7.2006 Stuttgart, Theaterhaus T 2
Klaus Huber: Des Dichters Pflugfür Streichtrio
ensemble recherche
Veranstalter: ISCM World New Music Days
4.8.2006 Lugano
Klaus Huber Beati pauperes III -
CH EA
Orchestra del Conservatorio della Svizzera Italiana, Ltg.: Giorgio Bernasconi
Veranstalter: Radio svizzera di lingua italiana
12.8.2006 Darmstadt Int. Ferienkurse für Neue Musik, 9.30-16.30 Uhr
Symposion Musik-Kulturen. Interkulturelle Spuren im zeitgenössischen Komponieren
Klaus Huber: Zu meiner Auseinandersetzung mit arabischer Musik
13.8.2006 Darmstadt Int. Ferienkurse für Neue Musik, Orangerie Darmstadt 20:30 Uhr
“... à l´âme de déscendre de sa monture et marcher sur ses pieds de
soie...” (2002/04)
Kammerkonzert für Violoncello-Solo, Baryton-Solo, Altstimme (oder Kontratenor) Akkordeon und zwei Schlagzeuger
Ltg.: Lucas Vis
26. 8. 2006 Lucerne
Festival, Lukaskirche 11.00 UA
Klaus Huber «Miserere hominibus...» für sieben Solostimmen und sieben Instrumentalisten
+ Josquin des Préz: «Miserere mei, Deus»; Carlo Gesualdo: Responsoria; Auszüge aus
«Sabbato Sancto»
Les jeunes solistes, Rachid Safir.
UA des Auftragswerks von Pro Helvetia und
des Ministère de la Culture Français
25.8.2006: Werkstattkonzert, öffentliche Generalprobe
Lukaskirche 17.30, Les Jeunes solistes, Klaus Huber, Moderation: Marc Sattler
3.9.2006, 12h 30, Neuchâtel, Collégiale
Klaus Huber: Integrale de l’œuvre pour et avec orgue
Concerts de la Collégiale en collaboration avec l’Association Suisse des
Musiciens, les Jardins Musicaux de Cernier, l’Opéra Décentralisé Neuchâtel
et la Société de Musique de Neuchâtel
Une production de la classe d’orgue (2004) de Guy Bovet à la Haute Ecole de
Musique de l’Académie de la Ville de Bâle
Ciacona per organo (1954)
Yoshiko Masaki
Sonata da chiesa pour violon et orgue (1953)
Susanne Dubach, violon, Jiyoun Kim
In memoriam Willy Burkhard (1955)
Maki Nagase
Cantus cancricans (1965)
Lysiane Salzmann
In te Domine speravi (1964)
Christian Renggli
Metanoia (1995)
Simon Peguiron, Solistes des Solothurner Singknaben (préparés par Peter
Scherer), Roland Hirschi, trombone, Louis Alexandre Auverney et Maxime
Favrod, percussions, avec le concours de Valentin Reymond
1.10.2006 Strasbourg, Festival MUSICA
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» – Französische EA
für sieben Stimmen und Instrumente
Text: Mahmoud Darwish, Altes Testament (51. Psalm), Octavio Páz, Carl Améry
und Werke von Josquin des Prés
Les Jeunes Solistes, Ltg.: Rachid Safir
www.festival-musica.org
2.,3. und 4. 10.2006 Dresden/Hellerau
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» – Deutsche EA
und Werke von Josquin des Prés
20. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, www.kunstforumhellerau.de
18.11.2006 Porto - Casa de Musica (Portugal)
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» Portugiesische EA
und Werke von Josquin des Prés
26. 8. 2006 Lucerne
Festival, Lukaskirche 11.00 UA
Klaus Huber «Miserere hominibus...» für sieben Solostimmen und sieben Instrumentalisten
3.9.2006, 12h30, Neuchâtel, Collégiale (Fête des Musiciens 2006)
Klaus Huber: Integrale de l’œuvre pour et avec orgue
Concerts de la Collégiale en collaboration avec l’Association Suisse des Musiciens, les Jardins Musicaux de
Cernier, l’Opéra Décentralisé Neuchâtel et la Société de Musique de Neuchâtel
Une production de la classe d’orgue (2004) de Guy Bovet à la Haute Ecole de Musique de l’Académie de la Ville de Bâle
Ciacona per organo (1954)
Yoshiko Masaki
Sonata da chiesa pour violon et orgue (1953)
Susanne Dubach, violon, Jiyoun Kim
In memoriam Willy Burkhard (1955)
Maki Nagase
Cantus cancricans (1965)
Lysiane Salzmann
In te Domine speravi (1964)
Christian Renggli
Metanoia (1995)
Simon Peguiron, Solistes des Solothurner Singknaben (préparés par Peter Scherer), Roland
Hirschi, trombone, Louis Alexandre Auverney et Maxime Favrod, percussions, avec le concours de Valentin Reymond
30.9.2006 Strasbourg, Festival MUSICA, 20h
Klaus Huber: Tenebrae (+ Rihm,
Platz)
Orchestre philhamrmonique du Luxembourg, Dir. Robert HP Platz.
1.10.2006 Strasbourg, Festival MUSICA
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» – Französische EA
für sieben Stimmen und Instrumente
Texte: Mahmoud Darwish, Altes Testament (51. Psalm), Octavio Páz, Carl Améry
und Werke von Josquin des Prés
Les Jeunes Solistes, Ltg.: Rachid Safir
www.festival-musica.org
5.10.2006 Dresden/Hellerau
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» – Deutsche EA
und Werke von Regis Campo / Jose Manuel López López / Kaija Saariaho /
Ciacinto Scelsi / Claude Vivier
Les Jeunes Solistes, Ltg.: Rachid Safir
20. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, www.kunstforumhellerau.de
18.11.2006 Porto - Casa de Musica (Portugal)
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» Portugiesische EA
und Werke von
Josquin des Prés
10, März 2007, Bern, Nydeggkirche, 18h30
Neue Musik im sakralen Raum. Konzerte und Symposium
Gesprächsteilnehmer: Hans-Jürg Stefan (ref.) Hans Eugen Frischknecht (ref.)
Daniel Glaus (ref.)
Thomas Staubli (kath.) Heidy Zimmermann (jüd.)
Das Ensemble
"Horizonte" aus Detmold spielt Werke von Klaus Huber, Robert
Aitken und Isang Yun
11. bis 14. April 2007 – 61. Frühjahrstagung in Darmstadt
Sinnbildungen. Spiritualität und Geistigkeit in neuer Musik
Programmübersicht: www.neue-musik.org
Konzert Donnerstag 12. April, 20 Uhr
Ensemble Modern, Ltg. Manuel Nawri
Mark Andre ...als... I Trio für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (2001)
Pierluigi Billone Legno. Edre II. Edre für Fagott (2003)
Klaus Huber Plainte - Die umgepflügte Zeit I Version für Altflöte (1990)
Klaus Huber Schattenblätter für Bassklarinette, Violoncello und Klavier (1975)
Olivier Messiaen Regard de l'Eglise d'amour (1944)
Dieter Schnebel Lamah? (Warum?) für Streichtrio (1997)
Samstag, 14. April 2007, 9:00 – 13:00 Uhr
Thema 5: Perspektiven des Komponierens von Klaus Huber
M. Nyffeler: Das Spätwerk als Experimentierfeld - Zu Klaus Hubers Weg seit 1989
K. Keller: Klaus Huber: Wege zur arabischen Musik
H. Halbreich: Klaus Huber als Fürsprecher einer christlichen Linken
Klaus Huber im Gespräch mit Jörn Peter Hiekel und den Referenten: Spirituelle und weltanschauliche Dimensionen in Musik
Konzert Samstag 14. April, 20 Uhr, Bessungener Kirche
Deutscher Kammerchor
Werke von Ockeghem, Scelsi, Huber, Pagh-Paan u.a.
21.7.2007, 20 Uhr, Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd, Festival Europäische Kirchenmusik
Klaus Huber: «Miserere hominibus...» (Deutsche EA) und Motetten der Renaissance
Les Jeunes Solistes, Ltg.: Rachid Safir
Cf. www.kirchenmusik-festival.de/
23.9.2007 19.30 Uhr, Warschau - National Philharmonic, Concert Hall
(Warschauer Herbst)
Klaus Huber: QUOD EST PAX? – Vers la
raison du coeur... (Uraufführung)
für Orchester mit fünf Solostimmen und eine arabische Perkussion
(Fellinstrumente)
Les Jeunes Solistes
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung Rupert Huber
Kompositionsauftrag des SWR
ehem. Baumwollspinnerei Leipzig/Plagwitz, Halle 6
Freitag, 28.09.07, 19.30 Uhr, Leipzig
Hommage Klaus Huber und Younghi Pagh-Paan
Mareike Schellenberger - Mezzosopran
Garth Knox – Viola/Viola d’amore
Werke von Klaus Huber, Younghi Pagh-Paan, Steffen Reinhold und Stefan
Lienenkaemper
anschließend Podiumsdiskussion mit Klaus Huber, Younghi Pagh-Paan,
Claus-Steffen Mahnkopf, Christian FP Kram, Steffen Reinhold
Moderation: Dr. Meret Forster.
Spinnerei
IV - Festival für zeitgenössische Musik. In Kooperation mit Artis Diffusion.
19.10.2007, 20 Uhr Donaueschinger Musiktage
Direktübertragung auf SWR2
Klaus Huber: QUOD EST PAX? – Vers la
raison du coeur... (Uraufführung)
für Orchester mit fünf Solostimmen und eine arabische Perkussion
(Fellinstrumente)
Les Jeunes Solistes
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung Rupert Huber
Kompositionsauftrag des SWR
Detailprogramm
25. Oktober, 19 Uhr Zürich, Haus Konstruktiv
Klaus Huber : Ein Hauch von Unzeit III
(Flöte, Marimba, Violine )
Collegium Novum Zürich
17.01.2008 Konzerthaus Wien
Klaus Huber: ...à l'âme de marcher sur ses pieds de soie... - Ö EA
Kammerkonzert für Violoncello solo, Baryton solo, Countertenor (oder Alt) und neun Instrumentalisten
Klangforum Wien
20.03.2008 Berlin, Konzerthaus Berlin
Klaus Huber: Miserere hominibus
für sieben Stimmen und sieben Instrumente
Les Jeunes Solistes, Ltg.: Rachid Safir
14.09.2008 Schwaz (AT) Klangforum 08 Schwaz, Haus der Völker, 11:00
Matinee-Gespräch mit Klaus Huber u.a.
14.09.2008 Schwaz (AT) Klangforum 08 Schwaz, Kirche St. Martin, 13:00
Klaus Huber: à l'âme de déscendre de sa monture et marcher sur ses pieds de soie... Kammerkonzert für Violoncello solo, Altstimme, Solo-Baryton, Akkordeon und 2 Schlagzeuger (Reduktion 2004)
Katharina Rikus, Gesang; Max Engel, Baryton; Walter Grimmer, Violoncello; Hugo Noth, Akkordeon; Andreas Schiffer, Michael Oberaigner, Schlagzeug.
http://www.klangspuren.at
18.1. 2009 Zürich, Kirche St. Jakob, 17 h
31. 1. 2009 Bern, Französische Kirche 19 h
1. 2. 2009 Horw, Kirche St. Katharina, 17 h
1. 3. 2009 Ev.-ref. Kirche, Bülach, 17 h
Klaus Huber: Kleines Requiem für Heinrich Böll
(mit: Urs Peter Schneider: Ein kleiner Extrabericht vom gekreuzigten Jesus; Willy Burkhard: Die Sintflut; Schweizer Orgelwerke)
Vokalensemble Cantapella, Leitung: Karl Scheuber
06.02.09, Paris, Amphithéatre Bastille 20h
Igor Strawinsky/Klaus Huber: Threni UA
Igor Strawinsky: Mass
Klaus Huber: Ñudo que ansí juntáis
Klangforum Wien; Les Jeunes Solistes; Dirigent: Sylvain Cambreling
26. bis 29. März 2009, Salzburg Biennale / Musikpreis Salzburg an Klaus Huber
Konzertzyklus » KLAUS HUBER und arabische Musik«
Detailinformationen: www.salzburgbiennale.at/
26. 3. 2009: Die Erde bewegt sich auf den Hörnern eines Ochsen
27. 3. 2009: Ecce homines für Streichquintett
28. 3. 2009: Die Seele muss vom Reittier steigen
29. 3. 2009 Internationale Stiftung Mozarteum, Großer Saal (In Kooperation mit Salzburg Biennale)
18.00 Uhr Verleihung des „Musikpreis Salzburg”
19.30 Uhr Preisträger-Konzert
Klaus Huber: Kammerkonzert »Intarsi«
Franck Christoph Yeznikian: Werk für Cimbalom und Ensemble
Klaus Huber: Tempora, Violine mit Orchester
Mozarteum Orchester Salzburg Österreichisches Ensemble für Neue Musik
Leitung: Arturo Tamayo; Solisten: Nicolas Hodges, Klavier; Frank Stadler, Violine; Luigi Gaggero, Cimbalom
24.-26. April 2009, Wittener Tage für neue Kammermusik
Klaus Huber: Neues Streichquartett (UA) [ausgefallen]
20.06.2009 Festival Mozart A Coruña, Colón Caixa Galicia, 21 h
Klau Huber: Ecce homines (Cuarteto Asasello, Christoph Desjardins)
www.festivalmozart.com
29.8.09 Lucerne Festival, Lukaskirche, 11 h
Klaus Huber: Neues Streichquartett (Schweizer EA)
Heinz Holliger: Neues Oboenquartett; Jörg Widmann: Streichquartett
Heinz Holliger, Oboe; Arditti Quartet
19.9.09 Lucerne Festival, Luzerner Saal, 11 h
Klaus Huber: Schattenblätter
uund Werke von: Delz/Zimmermann/Holliger/Pomàrico (ensemble recherche)
15. Mai 2009, München, Kammerspiele (19h30, auf Einladung)
Verleihung des Ernst von Siemens Musikpreises 2009
Klaus Huber: Miserere hominibus (Les jeunes solistes, Rachid Safir)
und Werke aus Kompositionsaufträgen an Ferancesco Filidei, Miroslav Srnka, Lin Yang
20.06.2009 Festival Mozart A Coruña, Colón Caixa Galicia, 21 h
Klaus Huber: Ecce homines (Cuarteto Asasello, Christoph Desjardins)
www.festivalmozart.com
19 AGOSTO ORE 21 – TAVERNELLE (Panicale PG), SANTUARIO DELLA MADONNA DI MONGIOVINO [Map...]
Klaus Huber: Miserere hominibus… für sieben Solostimmen und sieben Instrumentalisten
Josquin des Prez: Miserere mei Deus, Motette für fünf Stimmen; + Dufay, Ockeghem
Les jeunes solistes; Rachid Safir, Leitung
(Musica Insieme 2009: Programma...)
21.8.09 Weimar, Kunstfest »pèlerinages«, congress centrum neue weimarhalle, 20 h
Gedächtnis Buchenwald: Josquin des Prez: Miserere mei Deus, Motette für fünf Stimmen
Klaus Huber: Miserere hominibus… für sieben Solostimmen und sieben Instrumentalisten
Georges-Arthur Goldschmidt, Lesung; Les jeunes solistes; Rachid Safir, Leitung
29.8.09 Lucerne Festival, Lukaskirche, 11 h
Klaus Huber: Neues Streichquartett (Schweizer EA)
Heinz Holliger: Neues Oboenquartett; Jörg Widmann: Streichquartett
Heinz Holliger, Oboe; Arditti Quartet
Einführung 10 h: Jörg Widmann und Klaus Huber im Gespräch mit Mark Sattler
www.lucernefestival.ch
23.10.09 Boswil, Alte Kirche / 24.10.09 Basel, Musikakademie/ 25.10.09 Lugano, Conservatorio / 10.11.09 Genève Palais des Nations (nur auf Einladung)
Klaus Huber: Kammerkonzert »Intarsi« ; Schattenblätter
und Werke von Beat Furrer, Nadir Vassena. Ensemble Boswil 09, Ltg. Beat Furrer.
2.12.2009 Bremen, Rathaus, 19h
Klaus Huber - Bernard Stiegler: Economie de la sublimation, sublimation de l´économie
Gespräch auf Deutsch und Französisch (mit deutscher Übersetzung)
Konzertprogramm: Alveare Vernat (1965) – L’Age de notre ombre (1998)
Ensemble Alternance
Institut français de Brême – Eintritt frei!
Freitag, 20.11. 19.30 Uhr, Leipzig, Hochschule für Musik und Theater, Großer Saal
"Musik & Gegenwart 19" – Konzert zum Symposium
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Klaus Huber
Klaus Huber: Kammerkonzert „Intarsi“ für Klavier und Ensemble, 1994
Askese (Günter Grass) für Flöte, Sprechstimme und Tonband, 1966,
In te domine speravi,für Orgel, 1964
Younghi Pagh-Paan: Ta-Ryong IV (Die Kehrseite der Postmoderne) für Schlagzeug solo, 1991
Stefan Beyer: Die schreien Salz, für Kammerensemble, 2008/09 (UA)
Carlos Hidalgo: Evohe, für 7 Stimmen, 2009 (UA)
Leitung: Reinhard Schmiedel
Ayano Shimada – Klavier, Hyein Um – Orgel, Sarah Gruber – Flöte
Matthias Suter – Schlagzeug, Ensemble Musik & Gegenwart
Bern: Klaus-Huber-Tage 09 – Koproduktion IGNM Bern / Hochschule der Künste Bern
(Provisorisches Programm)
Donnerstag, 10. 12. 2009
20 Uhr: Gespräche mit Klaus Huber und Studierenden und Dozenten Komposition über Komponieren mit neuen Tonsystemen
Gäste: Roman Brotbeck, Xavier Dayer, Georg Friedrich Haas, Edu Haubensak
Freitag 11. 12. 2009
11-13 und 15-18 Uhr: Interpretationsworkshops mit Hugo Noth, Walter Grimmer, Katharina Rykus und Michael Pattmann zu Werken von Klaus Huber oder anderen zeitgenössischen Stücken; Kompositionsgespräche mit Klaus Huber und den Studierenden Komposition (öffentlich)
14 Uhr: Vorstellung des Barytons und seiner Spieltechniken für Streicher und Komponierende durch Max Engel
Ab 20 Uhr: öffentliche Probe von "...à l'âme de descendre de sa monture..."
19 Uhr: Aufführung des Filmes von Mathias Knauer "El pueblo nunca muere", Filmversion von "Erniedrgigt – geknechtet – verlassen – verachtet..." von Klaus Huber.
Samstag 12.12. 2009
10-13 Uhr: Workshop mit den Kompositionsklassen Bachelor und Master (öffentlich)
10-12 Uhr: weitere Kurse mit den Interpreten
Ab 14 Uhr: öffentliche Probe von "...à l'âme de descendre de sa monture..."
17 Uhr: Würdigung des Gratulanten durch Repräsentanten von Stadt oder Kanton Bern;
Anschliessend Aufführung von "...à l'âme de descendre de sa monture..." mit Walter Grimmer, Violoncello, Katharina Rikus, Mezzosopran, Max Engel, Baryton, Hugo Noth, Akkordeon und Michael Pattmann, Schlagzeug
20h: Konzert der Studierenden mit Werken von Klaus Huber
10.1.10 - 27.2.10 (Basel, Bern, Zürich, Luzern, Berlin, München, London)
Klaus Huber: "Vida y muerte no son mundos contrarios" für Mezzosopran und Violoncello
Christine Somolka Ms., Markus Stolz Vc. ; Ensemble Polysono, Ltg. René Wohlhauser
außerdem Werke von Heinz Holliger,James Clarke, Ursula Seiler Kombaratov und René Wohlhauser Details www.renewohlhauser.com
16.01.2010, WDR Fernsehen, 08:55 - 10:00
Klaus Huber am Werk. Film von Barbara Eckle
Klaus Huber: "...à l'âme de descendre de sa monture..." mit Walter Grimmer, Violoncello, Katharina Rikus, Mezzosopran, Max Engel, Baryton, Hugo Noth, Akkordeon und Michael Pattmann, Schlagzeug (Aufzeichnung Februar 2009; FS-Regie: Barbara Eckle)
15.02.2010 Torino
Klaus Huber In nomine – ricercare il nome ... für Altflöte, Bassetthorn (A-Klarinette), Altposaune und Streichtrio
I EA – Geometrie variabili, Ltg.: Francesco Pomarico, Rai Nuova Musica
14.2.2010, 16.03-18.00 Uhr, Radio DRS 2
Klaus Huber über Carlo Gesualdo. Gespräch mit Florian Hauser in der Sendung »Parlando« (www.drs.ch)
28.02.2010 Detmold
Klaus Huber Kammermusik
Ensemble Horizonte
23.03.2010 Genf Salle Communale Plainpalais, 20h
Klaus Huber Die Seele muss vom Reittier steigen... für Countertenor, Violoncello, Baryton und 37 Instrumentalisten
Kai Wessel, Ct.: Walter Grimmer, Vc.; Max Engel, Baryton, Orchestre de la HEM-CMA Genève, Ltg.: Peter Hirsch Contrechamps
25.03.2010 Berlin Kammermusiksaal der Philharmonie, 19:00 (MärzMusik)
Klaus Huber: Erinnere dich an Golgatha... für Kontrabass, 18 Instrumente und Live-Elektronik (2010) UA
Johannes Nied, Kontrabass; André Richard: Klangregie; Collegium Novum Zürich; Sylvain Cambreling, Leitung
18.00 Uhr Ausstellungsfoyer: Max Nyffeler im Gespräch mit Klaus Huber und André Richard
26.03.2010, 20:00 Barcelona, Sala d'Orquestra de l'ESMUC, C/Padilla, 155 (Edificio l'Auditori)
Klaus Huber a l'ESMUC: ...à l'âme de descendre de sa monture..." ( Walter Grimmer, Violoncello, Katharina Rikus, Mezzosopran, Max Engel, Baryton, Hugo Noth, Akkordeon, Michael Pattmann, Schlagzeug)
Estrena de la película La Torture par l'espérance de Martin Huber (Musica de Klaus Huber)
Es prega confirmar l’assistència al correu rree@esmuc.cat, o al telèfon 933 523 011
27.3.10 Genève / 30.3.10 Zürich ZHdK
Ensemble Arc-en-Ciel: Konzert mit Werken von Klaus Huber ua.
29.03.2010 Zürich
Klaus Huber In nomine – ricercare il nome ... für Altflöte, Bassetthorn (A-Klarinette), Altposaune und Streichtrio (CH EA)
Ensemble Arc-en-ciel, Ltg.: Burkhard Kinzler Zürcher Hochschule der Künste
30.03.2010 Zürich
Klaus Huber In nomine – ricercare il nome ... für Altflöte, Bassetthorn (A-Klarinette), Altposaune und Streichtrio
Ensemble Arc-en-ciel, Ltg.: William Blank Zürcher Hochschule der Künste
30.03.2010, 17h Zürich
El pueblo nunca muere Filmische Version von Klaus Hubers "Erniedrigt – geknechtet – verlassen – verachtet" (1983)
Film von Mathias Knauer (in Zusammenarbeit mit Klaus Huber, Schweiz 1985)
31.03.2010 Zürich Tonhalle, Großer Saal
Klaus Huber: Erinnere dich an Golgatha... für Kontrabass, 18 Instrumente und Live-Elektronik (2010) Schweizer EA
Johannes Nied, Kontrabass
Klaus Huber Des Dichters Pflug für Streichtrio
Collegium Novum Zürich: Urs Walker, Vl.; Christian Zgraggen, Vla.; Judith Gerster, Vc. Collegium Novum Zürich
Sylvain Cambreling, Leitung
8.4.2010, 20.15, Amsterdam, Muziekgebouw
Klaus Huber: Erinnere dich an Golgatha... für Kontrabass, 18 Instrumente und Live-Elektronik (2010)
Johannes Nied, Kontrabass; André Richard: Klangregie; Collegium Novum Zürich; Sylvain Cambreling, Leitung
19.15 uur: Inleiding op Foyerdeck I door Hans Haffmans
www.muziekgebouw.nl/
13. 5. 2010, Shanghai Oriental Art Center Concert Hall - Shanghai - Volksrepublik China
Tenebrae für großes Orchester. Shanghai Philharmonic Orchestra. Dirigent: Muhai Tang
Mittwoch, 12. Mai 2010, 20 Uhr Kino Achteinhalb
El pueblo nunca muere Filmische Version von Klaus Hubers "Erniedrigt – geknechtet – verlassen – verachtet" (1983)
Film von Mathias Knauer (in Zusammenarbeit mit Klaus Huber, Schweiz 1985) Cf. www.lemmata.ch
Freitag, 14. Mai 2010, 15.30 Uhr Kino Achteinhalb
El pueblo nunca muere Filmische Version von Klaus Hubers "Erniedrigt – geknechtet – verlassen – verachtet" (1983)
Film von Mathias Knauer (in Zusammenarbeit mit Klaus Huber, Schweiz 1985)
Freitag, 14. Mai 2010, 18 Uhr Congresshalle, Foyer
Klaus Huber und Heinz Holliger im Gespräch
Samstag, 15. Mai 2010, 18 Uhr Stiftskirche St. Arnual
Klaus Huber: Des Dichters Pflug für Streichtrio
Heinz Holliger: Induuchlen. 4 Lieder für Kontratenor und Naturhorn
Heinz Holliger: Un Bouquet de Pensées für Oboe und Harfe
Heinz Holliger: Cynddaredd-Brenddwyd für Horn solo
Klaus Huber: Ecce homines für Streichquintett
Stadler-Quartett (Salzburg), Sergej Malow, Viola
Ursula Holliger, Harfe; Heinz Holliger, Oboe
Kai Wessel, Countertenor; Olivier Darbellay, Naturhorn
Samstag, 15. Mai 2010, 21 Uhr Stiftskirche St. Arnual
Klaus Huber: “ Lamentationes Sacrae et Profanae ad Responsoria lesualdi”
für sechs Stimmen und zwei Instrumentalisten (1997) nach Texten von Jeremias, Ernesto Cardenal, Mahmud Doulatabadi
und Klaus Huber
Carlo Gesualdo (1560 – 1610): Responsorien für sechs Stimmen a cappella
Solistes XXI (les jeunes solistes); Rachid Safir, Leitung
Sonntag, 16. Mai 2010, 11 Uhr Congresshalle, Großer Saal
Heinz Holliger: Tonscherben. Orchesterfragmente in memoriam David Rokeah (1985)
Heinz Holliger: Fünf Lieder nach Gedichten von Georg Trakl für Altstimme und großes Orchester (1992/2006)
Klaus Huber: Die Seele muss vom Reittier steigen... Kammerkonzert für Violoncello-Solo, Baryton-Solo, Kontratenor und 37 Instrumentalisten
Dirigent: Heinz Holliger; Cornelia Kallisch, Sopran
Walter Grimmer, Violoncello; Max Engel, Baryton, Kai Wessel, Countertenor
15. Mai 2010 16h + 26. Mai 2010 11h: HD-Suisse (TV-Programm)
Klaus Huber am Werk. Film von Barbara Eckle (2009, Prod. pars media gmbh) D: 65'.
Mit einer Aufführung von »...à l'âme de déscendre de sa monture et marcher sur ses pieds de soie...«
(Katharina Rikus, Walter Grimmer, Max Engel, Hugo Noth, Michael Pattmann).
-> Ausschnitt... -> Details...
27.05.2010 - Paris (Goethe-Institut)
Klaus Huber: Askese
Ensemble Alternance
27.05.2010 - Paris (Goethe-Institut)
Klaus Huber: Askese
Ensemble Alternance
16. Juni 2010, 20:30 Amsterdam (Holland Festival. Muziekgebouw aan 't IJ)
Klaus Huber: Miserere Hominibus (+Josquin: Miserere)
A l'âme de marcher sur ses pieds de soie...
Solistes XXI et New Ensemble Amsterdam, Rachid Safir, Ed Spanjaard
2. 8. 2010, Salzburg - Kollegienkirche
Tenebrae für großes Orchester. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Dirigent: Sylvain Cambreling
24.08.2010Luzern
KlausHuberÀ l'âme de descendre de sa monture et marcher sur ses pieds de soie...
15. 8. 2010, Lucerne Festival, Stattkino, 16 h (mit Einführung und Gespräch)
16. 8. 2010, Lucerne Festival, Stattkino, 19h (mit Einführung)
El pueblo nunca muere (Filmversion von Erniedrigt-geknechtet-verlassen-verachtet... von Mathias Knauer
24. 8. 2010 Lucerne Festival, 19h Stattkino
Filmaufführung: Barbara Eckle: Klaus Huber am Werk
28. 8. 2010 Basel, Stadtcasino, 19:30 / 29. 8. 2010 Zürich Neues Theater Spirgarten 19:00
Tenebrae für großes Orchester. Basel Sinfonietta, Ltg. Jonathan Stockhammer. (+ G. Mahler, J. Adams)
12.2.2011, 19.30 Uhr; 18 Uhr Einführung durch K.H. / 13.2.2011, 18 Uhr Richard-Jakoby-Saal der HMTMH
Klaus Huber Kleines Requiem für Heinrich Böll (1991/1985)
neues vokalensemble, Konzertchor, banda casuale; Ltg. Walter Nußbaum
13.2.2010, 11 Uhr: Clytus Gottwald: Vortrag „Vokalmusik heute - Futuristengefahr oder Endspiel?“
anschließend Gespräch mit Klaus Huber, Clytus Gottwald, Moderation: Lorenz Luyken
Details...
6.03.2011 Musée d’art et d’histoire de Genève 15h
Klaus Huber Noctes intelligibilis lucis pour hautbois et clavecin
Béatrice Zawodnik, hautbois; Leonardo García Alarcón, clavecin
17.04.2011 Speyer
KlausHuberSchattenblätterfor bass clarinet, piano and cello
ensemble recherche
Kontrapunkte Speyer
15.-18. 6. 2011, Musikhochschule Stuttgart
Internationaler Kongress Mikrotonalität: Praxis und Utopie
www.mh-stuttgart.de
15.6.2011, 21.00-23.00 Konzert „Arabische Nacht“
Traditionelle Arabische Musik & Klaus Huber (Die Erde dreht sich auf den Hörnern eines Stiers, 1993)
16.6.2011, 19.00-19.45 Ehrengast Klaus Huber im Gespräch mit Andreas Meyer
16.6.2011, 20.00-22.00 Eröffnungskonzert
Klaus Huber (Die Erde dreht sich auf den Hörnern eines Stiers, 1993) (u.a.)
18.6.2011, 16.00-18.00 Abschlusskonzert & Abschlussdiskussion
Klaus Huber (Plainte – Die umgepflügte Zeit, 1990/91) (u.a.)
Diskussionsrunde mit Prof. Dr. h.c. bis Klaus Huber (Ehrengast), Prof. Dr. Roman Brotbeck, PD Dr. Martin Kirnbauer, Johannes Keller, Prof. Caspar Johannes Walter und Prof. Dr. Andreas Meyer (Diskussionsleitung)
14. 8. 2011 Panicale IT, Chiesa dei Cappuccini
Alveare Vernat
11.03.2012 Bruxelles, Eglise des Minimes, 20:15
Klaus Huber Agnus Dei cum recordatione (1990-91)
Klaus Huber Vida y muerte non son mundos contrarios (2007)
Klaus Huber Amplius, lava me ab iniquitate mea (2006)
Klaus Huber Amplius, lava me ab iniquitate mammonis (2006)
Klaus Huber Agnus Dei per finir il Miserere hominibus (2006)
+ Œuvres de Franck Christoph Yeznikian, Josquin, Ockeghem, de Lassus
SOLISTES XXI, Rachid Safir, dir.; récitante: Sandrine Bastin
26.03.2012 Innsbruck, Kino Metropol, 20.15
Mathias Knauer/Klaus Huber: El pueblo nunca muere (1985, 63 min)
Filmische Fassung von Klaus Hubers „Erniedrigt – geknechtet – verlassen – verachtet ...“ (1983)
anschließend Gespräch mit Klaus Huber und Mathias Knauer
28.03.2012 Hall/Tirol (A), 19.15h (Einf.) / 20.15
Klaus Huber Agnus Dei qui tollis peccata mundi (2008)
Klaus Huber Ein Hauch von Unzeit III (1972)
Klaus Huber Rauhe Pinselspitze II (1992) Version für Violoncello pizzicato und Buk (koreanische Trommel)
Klaus Huber Auf die ruhige Nacht-Zeit (1958)
+ Werke von Younghi Pagh-Paan
Ensemble PHACE
30.03.2012 Krems, Minoritenkirche, 19Uhr
Klaus Huber Agnus Dei qui tollis peccata mundi (2008)
Klaus Huber Ein Hauch von Unzeit III (1972)
Klaus Huber Rauhe Pinselspitze II (1992) Version für Violoncello pizzicato und Buk (koreanische Trommel)
Klaus Huber Auf die ruhige Nacht-Zeit (1958)
+ Werke von Younghi Pagh-Paan
Ensemble PHACE
Mit Gespräch zum Thema „musikalische Friedensarbeit“ mit Klaus Huber, Younghi Pagh Paan und Paul M. Zulehner, Moderation: Rainer Lepuschitz
1.04.2012 Genève, Victoria-Hall, 16h15 : Présentation / 17h Concert
Klaus Huber Vida y muerte no son mundos contrarios pour contreténor et violoncelle (2007)
Klaus Huber Intarsimile pour violon (2010)
Klaus Huber La Plainte – Die umgepflügte Zeit II (1990)
+Œuvres de Ludovic Thirvaudey, Michael Jarrell
Yeree Suh, soprano, Katharina Rikus, mezzo-soprano, Kai Wessel, contreténor, Sabine Akiko Ahrendt, violon, Olivier Marron, violoncelle, Pierre Henri Xuereb, viole d’amour
Ensemble Contrechamps, Pascal Rophé, direction
1.04.2012 Genève, Maison communale de Plainpalais, de 13h30 à 14h:
Klaus Huber, Au nom des opprimés. Textes et entretiens. Traduit de l’allemand par Olivier Mannoni, Vincent Barras et Marc-Ariel Friedemann
Présentation du nouveau livre des Éditions Contrechamps par Klaus Huber et Philippe Albèra
1.04.2012 Genève, Victoria-Hall, 16h15 : Présentation / 17h Concert
Klaus Huber Vida y muerte no son mundos contrarios pour contreténor et violoncelle (2007)
Klaus Huber Intarsimile pour violon (2010)
Klaus Huber La Plainte – Die umgepflügte Zeit II (1990)
+Œuvres de Ludovic Thirvaudey, Michael Jarrell
Yeree Suh, soprano, Katharina Rikus, mezzo-soprano, Kai Wessel, contreténor, Sabine Akiko Ahrendt, violon, Olivier Marron, violoncelle, Pierre Henri Xuereb, viole d’amour
Ensemble Contrechamps, Pascal Rophé, direction
3.04.2012 Hall/Tirol, Salzlager (20.15, Einf. 19.15)
Klaus Huber Transpositio
Ensemble Recherche
13.04.2012 Berlin, Konzerthaus, Werner-Otto-Saal
Klaus Huber Plainte - Lieber spaltet mein Herz II
ensemble work-inprogress
11.05.2012 20.00 Uhr, St. Gallen Tonhalle Grosser Saal
Klaus Huber: Die Seele muss vom Reittier steigen (... à l'âme de déscendre ...)
+ Werke von Nicolaus A.Huber, Isang Yun, Vinko Globokar, Younghi Pagh-Paan.
Katharina Rikus, Alt; Luka Juhart, Akkordeon; Gerhard Oetiker, Violoncello; Jessica Horsley, Baryton
Michael Pattmann, Schlagzeug; Walter Grimmer, Violoncello und Leitung
Jubiläumskonzert 25 Jahre Contrapunkt – Programm als PDF
30.08.2012 Cernier (CH)
Klaus Huber: Agnus Dei in umgepflügter Zeit
Jardins Musicaux / Nouvel Ensemble Contemporain,
cond.: Pierre-Alain Monot
21.2.2013 Berlin, Vertretung des Landes Nordrhein-
Westfalen beim Bund, 19 Uhr
Flyer –
Konzertgespräch: Rainer Pöllmann (Deutschlandradio Kultur)
und Younghi Pagh-Paan
Klaus Huber Des Dichters Pflug (1989)
+Werke von
Younghi Pagh-Paan,
Jinah Ahn,
Joachim Heintz,
Tobias Klich
Ensemble musikFabrik;
Manuel Nawri, Dirigent
Das Konzert wird vom Deutschlandradio Kultur am 4. März 2013 um 20.03 Uhr gesendet.
7./9./10. 3. 2013 Basel/Zürich/Neuhausen
Klaus Huber Des Engels Anredung an die Seele.
Hans-Jürg Rickenbacher, Tenor; Camerata variabile Basel.